Update Februar 2022

Nachdem die zahlreichen Seiteninhalte in letzter Zeit etwas unübersichtlich wirkten und das alte Theme zudem seinen Geist aufgegeben hat, war es an der Zeit, hier mal richtig aufzuräumen.
Neben dem offensichtlichen neuen Look wurde die DARC-Seite auch inhaltlich erstmal ordentlich entschlackt – die ausstehenden Inhalte werden in überarbeiteter Form noch nachgereicht, sobald dafür vernünftig Zeit ist.

Primär steht für uns derzeit aber die nahende Beta im Vordergrund, zu der wir Euch heute ein paar erste Infos geben möchten.

Mehr als nur Beta

Für die anstehende Beta haben wir uns für eine spezielle Vorgehensweise entschieden und einiges vorbereitet, damit Euer erster Ausflug nach Aerde auch wahrhaftig darc wird:
Denn würden wir Euch einfach nur die Regeln in die Hand drücken und sagen: „Viel Spaß damit!“, würde das Setting mit seinen speziellen Eigenheiten vermutlich etwas untergehen.
Deshalb haben wir uns schon vor einiger Zeit dazu entschlossen, dass es für die Beta eine komplette Mini-Kampagne nach Sandboxart geben wird.

Dadurch könnt Ihr euch voll auf die Regeln konzentrieren, ohne Euch einen Kopf machen zu müssen, ob Ihr auch das Setting mit seinen spezifischen Eigenheiten auf Anhieb aerdgetreu rüberbringt – das übernimmt die Kampagne für Euch. Zusätzlich werden wir mit DTGs (Darcness-To-Gos) weitere Miniplots in diese Sandbox packen, um Eurer Gruppe überall etwas zu tun zu geben, selbst wenn sie nicht dem Hauptplot folgen will.

Licht in der Dunkelheit

Die Beta-Kampagne trägt den Namen Licht in der Dunkelheit (LidD) und spielt in einer kleinen Region im Herzen Tannbergs – dem Brauleger Becken. Dieses mehrere Tagesreisen umfassende Gebiet im Schatten der Steighöhen bildet die Spielzone für die Beta und wird im Norden durch den Walterswall begrenzt, im Süden liegt das einst mächtige Reichlingen.

Eure Charaktere werden sich die ganze LidD-Kampagne über – wie es sich für eine Sandbox gehört – frei im Becken bewegen können, um seine Geheimnisse zu erforschen.
Dennoch gibt es einen roten Faden, der aus drei sehr unterschiedlichen Abenteuern besteht, welche die LidD-Kampagne bilden.

Alles beginnt zunächst relativ klassisch, wenn sich Eure Gruppe auf die Suche nach einem sagenumwobenen Artefakt begibt, doch im weiteren Verlauf mutiert die Handlung zu einem Plot, der immer darcer und am Ende die Weichen für Aerdes Zukunft stellen wird.
Von krampaverseuchten Höhlen über alte Minen bis hin zu verfluchten Verliesen ist da natürlich einiges dabei, was für eine kampflastige Testphase nötig ist. Dennoch kommt auch die Story keineswegs zu kurz und wird Eure Gruppe über mehrere Spielsitzungen vor spannende Herausforderungen stellen, während ihr – ganz nebenbei – mitbekommt, wie das Setting funktioniert.

Und nebenbei gilt für die gesamte LidD-Kampagne: Was im Brauleger Becken geschieht, bleibt nicht im Brauleger Becken.
Die von Euch gespielten Geschehnisse werden ihren Weg in die historischen Aufzeichnungen Aerdes finden und im Rückblick werden die Betaristen wissen, was sie zum Schicksal des Settings beigetragen haben.

Eine Beta in Dosen

Vorab sei erwähnt, dass das Betamaterial schubweise veröffentlicht wird – es ist nicht zielfördernd, Euch gleich auf einen Schlag über 200 Seiten Regelwerk vorzusetzen. Manche Elemente – wie vom Schicksal gezeichnete Charaktere, Alterungsregeln, schleichender Wahnsinn, Aufbau der Vierstädte oder ein umfangreicher Atlas – werden nicht am ersten Tag der Beta benötigt. Stattdessen konzentrieren wir uns zunächst auf die wesentlichsten Regelaspekte und werden erst mit der Zeit immer weiter ins Detail gehen.

Die Beta-Kampagne ist dabei ein guter Indikator, was wann gebraucht wird und je weiter Eure Spieler in der Handlung vorankommen, desto mehr Regelelemente kommen zum Einsatz.

Neben den dann regelmäßig erscheineneden Patchnotes werden wir mit einer umfangreichen Roadmap alle Betatester während der Testphase zusätzlich auf dem Laufenden halten.
Wir sind jedenfalls schon ordentlich gespannt darauf, was Ihr uns aus dem Brauleger Becken berichten werdet, wenn die geschlossene Beta demnächst endlich startet.

Solcan schütze Euch!

Entwickler-Update Dezember 2021

Lange war es hier still, doch das heißt nicht, daß im Hintergrund nichts passiert – gaaaaanz im Gegenteil:
Wir waren fleißig wie die Maurer!

Hier sei zunächst erwähnt, dass Sarah „Agonira“ Martin redaktionelle Unterstützung durch Karl „Sintholos“ Jung bekommen hat – und die beiden leisten eine vortreffliche Arbeit. Nicht nur, dass sie haufenweise Vertippern und kennigschen Endlossätzen den Garaus machen, sind sie mittlerweile so tief in die Regelmaterie eingetaucht, dass sie immer noch was finden, wo ich dachte, da gibt es nichts mehr zu meckern. Einfach nur klasse!

Das Kapitel Charaktere samt der Charaktererschaffung steht wie zu erwarten längst auf einem soliden Fundament, gleiches gilt für die Bereiche Völker und Klassen, aber auch die Fertigkeiten, der Kampf und das Kampftraining sind mittlerweile in trockenen Tüchern.

Etwas Fehlerkorrektur steht noch bei den über 100 Zaubersprüchen an und zahllose Kreaturenwerte müssen noch optisch aufgehübscht werden, doch das ist reine Routine.

Weiterlesen „Entwickler-Update Dezember 2021“

Designnotes: Weniger Stress

Die Regeln von Stress waren von Anfang an ein fest eingeplanter Regelbestandteil von DARC, der bereits einige erste Änderungen erfahren hatte. Das Grundkonzept von Stress sorgt dafür, dass Charaktere im Laufe eines Abenteuers mit steigender Anspannung immer nervöser, gereizter bzw. sonderbarer werden.

Ursprünglich war das eine dreistaffelige Entwicklung mit immer stärker werdenden Symptomen. Diese waren zwar mehr rollenspielerischer Natur, statt unangenehme Maluspakete, dennoch fiel in den ersten Testrunden auf, dass der Stress immer wieder mal gerne „vergessen“ wurde, wenn der Spielleiter nicht mit Argusaugen darauf achtete.
Um dies zu verhindern, brauchte es einen Anreiz für die Spieler – Stress musste ihnen einen deutlichen Vorteil bescheren.
Weiterlesen „Designnotes: Weniger Stress“

Designnotes: Talente zur rechten Zeit

Dreh- und Angelpunkt jeder Klasse sind ihre individuellen Talente – sie machen den größten Unterschied, worin sich Charaktere von denen anderer Klassen abheben.

Besonders wichtig: Neben den vielen Dingen, mit denen man den eigenen Charakter bei einem Stufenaufstieg verbessert, ist das neue Talent dabei eines der größten Highlights für die Spieler.

Das Talentangebot wächst dabei mit jeder Stufe – hat man bei Spielbeginn „nur“ 2 Talente zur Auswahl, sind es in der zweiten Stufe bereits 5 und in der dritten Stufe bereits 8 Talente.

In der ursprünglichen Fassung von DARC zog sich dieser Talentzuwachs kontinuierlich bis in die höchste Stufe (von denen es bei DARC 10 gibt), so dass man – ähnlich wie bei Dungeonslayers – erst im letzten Level Zugriff auf die richtigen Powertalente erhielt.
Doch ist diese Methode wirklich das Gelbe vom Ei? Weiterlesen „Designnotes: Talente zur rechten Zeit“

Anfangszauber

Wer sich bei DARC eine zauberfähige Klasse zum Spielen aussucht, hat zunächst die Qual der Wahl:
Suche ich mir einzelne Sprüche ganz gezielt nach meinen Vorstellungen aus oder lasse ich mich überraschen und wähle die risikohaftere Variante, bei der die Zauber vom Zufall bestimmt werden, ich zum Ausgleich aber vielleicht gleich ein paar mehr davon beherrsche?


Weiterlesen „Anfangszauber“

Darc-Teaser und Umbauarbeiten

Lange war es hier still, was jedoch geschäftige Gründe hatte – angefangen bei einer gravierenden Settingbearbeitung bis hin zu einem kompletten Wechsel der Layoutsoftware (ohne eine Möglichkeit, die alten Daten zu importieren).
Doch nun ist ein Großteil der Arbeit endlich erledigt und es ist an der Zeit, das ganze Material nach und nach auf Euch loszulassen.

Aus diesem Grund kommt es – wie Ihr sehen könnt – derzeit zu Umbauarbeiten auf dieser Seite. Da viele Texte nicht mehr aktuell sind und geändert werden müssen, wurden sämtliche Inhalte erstmal entfernt.
Nach Abschluß der Umbauarbeiten werden diese überarbeiteten Inhalte in den kommenden Tagen dann nach für nach wieder hier auftauchen und anschließend um neue Inhalte ergänzt.

Eine Sache haben wir bis dahin aber schon für Euch, die im Grunde mehr verrät, als es zunächst den Anschein haben mag – unser erster Teaser zu DARC:

Wir wünschen Euch viel Spaß damit!

Entwickler-Update Sommer 2020

Ganze drei Monate war es hier so still, wie zu Beginn der Pandemie auf unseren Straßen. Während diese Seite sich scheinbar in Quarantäne begeben hatte, hat sich im Hintergrund allerdings äußerst viel getan – und nun ist es an der Zeit, Euch diesbezüglich endlich mal ein umfangreiches Update zu präsentieren:

Beste Kämpfe

Wenn man am realen Tisch nicht spielen kann, hat man viel Zeit, die bisherige Arbeit auf Herz und Nieren zu überprüfen und Alternativen zu testen.
Tja, was soll ich sagen – das bisherige Kampfsystem, welches seit 2 Jahren bereits in Verwendung war, hat die Corona-Zeit dadurch nicht überstanden.

Ich hatte nicht wirklich Probleme mit dem alten Kampfsystem – es hatte uns über viele Testmonate gute Dienste geleistet, funktionierte und stand auf einem ordentlichen Fundament.
Das war es dann aber auch schon.
Solide Hausmannskost – nicht mehr, nicht weniger.
Weiterlesen „Entwickler-Update Sommer 2020“