Über die Kreuzkirche

Der Glaube – jener wichtige Bestandteil kreuzländischen Lebens – wurde durch den Himmelsfall in seinen Grundfesten erschüttert und ging natürlich auch an der Kreuzkirche nicht spurlos vorbei. Die daraus resultierenden Glaubenskonflikte und philosophischen Fragen beschäftigen bei DARC daher auch die Spielercharaktere:
Wenn Akzeptanten bzw. Vateiniker in einer Abenteurergruppe aufeinander treffen, sind nachdenklich machende Diskussionen am Lagerfeuer unausweichlich.

Nach den Kulturen und Klassen soll das heutige Video einen ersten Blick auf die Kreuzkirche der Gegenwart werfen und auch die unnahbaren Inquisitoren werden etwas näher beleuchtet:

Ein Blick ins Kreaturium: Cherubim

Während noch das letzte Behördenmühlen abgewartet wird, bevor es mit Burning Books endlich losgehen kann, gibt es einen ersten Einblick ins Kreaturium von DARC, welches über 80 Einträge beinhaltet. Nach der umfangreichen Klassenvorstellung präsentiert Euch das neueste Video auf unserem YouTube-Kanal die gefallenen, niederen Engel namens Cherubim, welche zumindest jedem Hexenjäger und Wanderprediger ein Begriff sein sollten.

Abermals geht ein dickes Danke an Erik von Balduins Maltischgebabbel für seine Unterstützung!

Spielbare Klassen

Nach dem Video zu den spielbaren Kulturen geht es heute weiter mit den Beschreibungen der Klassen von DARC. Wer in die Rolle von Hexenjägern, Rabenmönchen oder Flagellanten schlüpfen will, erfährt hier, was es mit der jeweiligen Klasse im Setting von DARC auf sich hat. Wer möchte, kann sich per Glocke informieren lassen, wenn es losgeht.

Abermals geht ein dickes Danke an Erik von Balduins Maltischgebabbel für seine Unterstützung!

Es ist nicht tot, was ewig liegt…

Über ein Jahr keine News mehr hier auf der Seite?! Frechtheit! Dabei gab es doch welche!
Allerdings nur in Form von Videos auf unserem YouTube-Kanal, statt hier, wo sie eigentlich hingehören. Aber ist ja noch alles da – solltest Du beispielsweise unseren Jahresabschluss verpasst haben, findest Du hier noch das Video.

Aber darum soll es gar nicht gehen – Du bist ja wegen DARC hier.
Also – wie ist der Stand?

Zunächst: Die DARC-Seite selbst wurde komplett überholt und fit (sowie barrierefrei) gemacht – neue Grafiken und Inhalte wurden hochgeladen, veraltete Texte geupdated. Du kannst also hier und da beim Stöbern neue Infos entdecken.

Aber auch sonst war noch viel zu tun, zudem gesellte sich weitere Arbeit bezüglich Dungeonslayers+ (auch hier erfährst Du mehr auf YouTube) dazu – und schon waren wieder ein paar Monate ins Land gezogen…
Aber jetzt ist Schluss damit – wir sind mit DARC so gut wie fertig!

In den letzten Monaten gab es die finalen Feinschliffe und ein paar spaßige, nützliche Neuerungen sind auch noch dazu gekommen. Kurz gesagt: Wir sind rundum zufrieden!

Dieser Tage wurde zudem der erste Probedruck geliefert und dazu gibt es sogar einen kleinen Teaser (rate wo). Zwar werden wir auch auf den letzten Metern natürlich nichts überstürzen, doch spätestens diesen Herbst geht es – passend zum grauen Wetter – nach Aerde! Da vorher der Early Access startet, kannst Du dich bei Interesse gerne in unseren Warnletter eintragen.

Das war es auch schon unsererseits – Du bist jetzt auf dem neuesten Stand, DARC naht und wird ein Fest!
Seid im Herbst also mit dabei, wenn die Himmel brennen. Stellt Euch der Verzweiflung!

Euer
CK

Darc-Teaser „Staubkäfer“ online und dazugehörige FAQs

Der zweite Darc-Teaser „Staubkäfer“ ist online:

Auch wenn es nur ein kurzer Clip ist, hat dieser im Hintergrund für recht viel Arbeit gesorgt – angefangen bei den „Props“, über den Gesang bis hin zu diversen Varianten der „Kamerafahrt“ – vielleicht gibt es dazu mal ein MakingOf. Vielen Dank auf jeden Fall nochmal an SeoP für die Unterstützung!

Wer sich bezüglich des Teasers jetzt fragt, ob Darc finanziell auf wackeligen Beinen steht, für den haben wir eine brandneue FAQ bezüglich des Early Access‘ veröffentlicht. Demnächst geht es mit Videos übrigens weiter, also lasst ruhig auf unserem Kanal ein Abo da 😉

Der zweite Darc-Teaser naht

Die zweite Phase der Closed Beta endet, DARC naht und zum Jahresende gibt es morgen den neuen Teaser: „Staubkäfer“.
Klopft Euch die Asche von den Schultern und macht Euch bereit, der Verdammnis auf Aerde entgegenzutreten!

Schaut gerne bei uns auf YouTube vorbei und lasst vielleicht ein Abo da – kostet nichts, freut uns dafür umso mehr und Ihr verpasst nicht die nächsten Videos zu den Rollenspielen von Burning-Books.

Phönix aus der Asche

Seid gegrüßt, Ihr Narren und Verdammte!

Viel Zeit ist seit dem letzten Update ins Land gezogen und mit diesem Post möchte ich Euch auf den aktuellen Stand bringen. Das Schweigen hier hatte seine Gründe und lag nicht daran, dass wir untätig waren, denn genau das Gegenteil war der Fall:

Im April 2022 startete die Closed-Beta, durch die zwar viele Fehler und Unklarheiten beseitigt werden konnten, doch das war nicht die einzige Erkenntnis, die daraus gezogen wurde.
Wenn ein Rollenspiel so lange in der Entwicklung ist, stellt sich mit der Zeit eine gewisse Routine ein und man kümmert sich um viele Details (und verliert sich hin und wieder darin), statt das große Ganze kontinuierlich zu hinterfragen.
Irgendwann wurde mir jedoch klar, dass DARC zwar in sich funktioniert, es aber eigentlich noch runder laufen sollte.
Zum Einen waren da die Testrunden der Betaristen, die zwar gut liefen, aber irgendwie noch mehr hätten funzen können, zum Anderen begann ich, meine eigenen Testrunden mit mehr Abstand auszuwerten – und da fielen mir immer mehr Dinge auf, die mich störten.

Anfang des Jahres kam dann der große Knall, als ich erkannte, dass ich mich an vielen Stellen verrannt hatte und nun beschloss – von heute auf morgen – alles einzureißen.

Das war für viele ein Schock – sowohl für meine Spieler, als auch die nicht vorgewarnte Redaktion und natürlich die Betatester, die monatelang Arbeit und Zeit in DARC investiert hatten.
Meine eigene Runde konnte ich zwar nach anfangs heftigen Protesten schnell von meinem Vorhaben überzeugen, aber für den Frust, den ich bei allen anderen verursacht habe, möchte ich mich hier nochmals entschuldigen.
Wo gehobelt wird, fallen nun mal Späne und – so hart das klingt – besser ein paar gefrustete Spieletester, als im Nachhinein gefrustete Spielgruppen:
Es bringt einfach nichts, wenn man merkt, dass in einem Rollenspiel – so gut es auch flutscht – trotzdem irgendwie der Wurm drin ist und schon wie bei Dungeonslayers greife ich dann lieber zu radikalen Mitteln und hau nochmal alles um, statt weiter einen Weg zu gehen, von dem ich nicht 100% überzeugt bin, nur weil man schon so weit gekommen ist.
Schließlich soll das System am Ende dauerhaft rund laufen und nicht von Anfang an mit zwar verkraftbaren, aber dennoch störenden Ecken und Kanten an den Start gehen – und wenn dafür ein kompletter Neustart erforderlich ist, ist das halt so. Is‘ halt DARC.


Was dann folgte waren sechs äußerst arbeitsintensive Monate, bei dem jeder Regelbaustein nochmal umgedreht und neu platziert wurde. Zwar sind die meisten Grundpfeiler dabei stehen geblieben, allerdings wurde alles drum herum radikal entkernt und komplett neu aufgezogen.
Jedes Volk und jede Klasse wurde nochmal überarbeitet und das ganze Kampfsystem um 180° gedreht. Das Fertigkeitensystem erhielt eine drastische Schlankheitskur, ohne dadurch an Vielfalt einzubüßen, die Talentbäume wurden neu geordnet und durch zahlreiche Ergänzungen erweitert, während sämtliche Zaubersprüche neu justiert wurden, jetzt dafür aber deutlich mehr Spaß machen.
Die komplette Verdammnismechanik, dieses wichtige Kernelement, wurde umgekrempelt, die Darcansmale entsprechende umgeschrieben und auch die Stresssymptome überarbeitet – von den zahlreichen Gegnerprofilen, die ebenfalls neu angepasst werden mussten, will ich gar nicht anfangen.
Wie gesagt konnten einige Elemente auch nur mit wenigen Änderungen „gerettet“ werden, trotzdem ist durch den Reset ein ganz neues, spaßigeres DARC entstanden, dessen Regeln besser ineinander greifen und für deutlich mehr Spaß am Spieltisch sorgen.

Neben all diesen Crunchänderungen wurden aber auch die Fluffkomponenten in die Mangel genommen und das Setting grundlegend erneuert. Das allgegenwärtige, erdrückende Grau wurde durch Farbnuancen in beide Richtung aufgepeppt und das ganze Setting somit viel abwechslungsreicher und interessanter gestaltet. Einen ersten Eindruck davon könnt Ihr auf unserer Settingseite bekommen, die wie alle anderen Onlineinhalte auf DarcAge.de überarbeitet wurde.


Rückblickend – nach all den Monaten – kann ich nur sagen, dass dieser radikale Neustart genau der richtige Schritt war, den DARC gebraucht hat.
Das wurde mir in dem Moment klar, als der Reset vollzogen war und hat sich seit dem jeden Tag aufs Neue bestätigt.

Die Arbeit der letzten Jahre war dabei keineswegs umsonst, denn ohne sie hätte der neuen Version das funktionierende Fundament gefehlt, Ecken und Kanten wären gar nicht vorhanden gewesen, um sie schleifen zu können.

Meine eigenen Spieler haben schnell in unseren wöchentlichen Testrunden erfahren können, was da passiert und sind von der neuen Version und ihren Mechaniken mehr als angetan – zurück will heute keiner mehr.

Jetzt ist es also getan und ab dem Wochenende geht es auch endlich für die Betateilnehmer weiter, die solange ausharren mussten. Statt wieder kleckerweise weiterzumachen, bekommt Ihr diesmal aber alles auf einen Schlag, Ihr habt lange genug gewartet.
Euch erwartet also ein Rundumkomplettpaket, dass Euch hoffentlich überzeugen wird und nachvollziehen lässt, warum dieser Neustart die richtige Entscheidung war. Dazu gibt es gleich auch noch ein paar OneShots – alles weitere erfahrt Ihr im Betaboard.

Ich möchte noch hinzufügen, dass diese abschließende Betaphase nicht wieder Monate andauern wird – was da jetzt auf Euch zukommt funktioniert besser, als das vorherige DARC und da wir Euch nach all der Warterei nicht wieder mit einer kapitelweisen Veröffentlichung belasten, sondern alles auf einmal raushauen, könnt ihr gleich durchstarten und uns Euer endgültiges Feedback geben.

Und immer daran denken: Darcan ist Euer „Freund“ 😉