Bevor unsere Helden sich den dämonischen Kreaturen an der Oberfläche stellen können, bekommen sie es auf der Suche nach dem Schwert mit magischen Fallen und den letzten Gefangenen des Nekromanten zu tun.
Bei der Entwicklung des Kampfsystems von DARC ging es darum, dass es – ähnlich wie bei Dungeonslayers – schnell, simpel und tödlich ist. Doch das war nicht alles, denn Kämpfe sollten bei DARC auch noch ein bestimtmes Gefühl vermitteln: Sie…
Unsere Helden finden sich plötzlich in einer Welt wieder, die nicht mehr so ist, wie sie sie in Erinnerung haben. Gemeinsam machen sich die einander völlig fremden Charaktere nun auf, herauszufinden, was dahinter steckt und ihnen widerfahren ist.
In dieser Einführung wird erklärt, worum es bei Aufgetischt überhaupt geht, was es mit den sagenumwobenen Brotokollen auf sich hat und warum kleine Kladden ein tolles Tool sind.
Die Regeln von Stress waren von Anfang an ein fest eingeplanter Regelbestandteil von DARC, der bereits einige erste Änderungen erfahren hatte. Das Grundkonzept von Stress sorgt dafür, dass Charaktere im Laufe eines Abenteuers mit steigender Anspannung immer nervöser, gereizter bzw.…
Dreh- und Angelpunkt jeder Klasse sind ihre individuellen Talente – sie machen den größten Unterschied, worin sich Charaktere von denen anderer Klassen abheben. Besonders wichtig: Neben den vielen Dingen, mit denen man den eigenen Charakter bei einem Stufenaufstieg verbessert, ist…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.