Du bist Rollenspiel-Blogger, betreibst eine eigene Webseite, Podcast oder YouTube-Kanal? Dann ist diese Seite für Dich – sie enthält die Eckdaten und grundlegenden Informationen über das Rollenspiel DARC. Die Texte sind frei verwendbar. Wenn Du weitere Fragen im Rahmen einer Artikelveröffentlichung hast, kontaktiere uns.


Entwickler:
Christian Kennig

Herausgeber:
Burning Books, Berlin

Redaktion:
Christian Kennig
Sarah Martin
Karl Jung

Würfeltypen:
W3, W4, W6,
W8, W10, W12, W20, W100

Website:
DarcAge.de
Beschreibung:
DARC ist das neue Rollenspiel von Christian Kennig, dem Schöpfer und Entwickler von Dungeonslayers und der vielseitigen SlayEngine, welches nach mehrjähriger Entwicklung 2025 endlich erscheint. DARC spielt in einem Low-Fantasy-Setting mit gotischen und postapokalyptischen Elementen, Feuerwaffen und Magie.

Historie:
Bereits 2004 entstand die erste Version von DARC und war bis 2008 in der Entwicklung, wurde jedoch durch die Arbeit an Dungeonslayers unterbrochen.
Seit 2018 ist DARC wieder in der Entwicklung. Die bisherigen Regeln wurden verworfen und alle Mechaniken vollständig neu entwickelt, ebenso wurde das alte Setting bis auf einige Komponenten komplett eingestampft und neu geschrieben.

Hintergrund:
In einer vom Bösen zerstörten Welt schlüpfen die Spieler in die Rollen wackerer Überlebender, die sich den Gefahren einer neuen Gegenwart stellen. Hier kann man hinter den hohen Mauern überfüllter Burgstädte miese Kiezbanden für zwielichtige Händler bestehlen oder in der Kanalisation einen verborgenen Tempel der Rattlinge ausräuchern.
Aber auch außerhalb der Städte gibt es genug zu tun, will man der Welt wieder Hoffnung bringen. Weiler wollen gegen werwölfische Plünderer verteidigt werden und Friedhöfe sind von Grabschleichern zu befreien. Die Mutigeren begeben sich in das graue Ödland der Aschemark und schließen sich vielleicht den Splitterjägern an, die hier nach Engelssplittern suchen – wertvolle Kristalle, die angeblich vom Himmel fallen.
Doch Vorsicht vor Staublaurern und den abartigen Bestien, die hungrig aus dem Brandland kommen und küstewärts ziehen.
Vielleicht zieht es die Charaktere aber auch gerade dorthin – in die lebensfeindliche, verkohlte Einöde des Brandlands, wo wertvolle Reliquien auf ihrer Bergung warten. Hauptsache, sie meiden die Kettenfestungen der Schinderknechte und die dämonenspeienden Pforten zur Hölle, die es hier geben soll.
Möglichkeiten für Abenteuer gibt es viele in den Trümmern dieser Welt, doch man sollte stets darauf achten, nicht selbst vom Bösen korrumpiert zu werden und das wahre Ziel stets im Blick zu haben: Der Welt wieder Hoffnung zu bringen.

Merkmale:

  • Ein vollständiges Rollenspiel – leicht zu erlernen, komplex einsetzbar
  • Ein low-fantasy Setting mit postapokalyptischen Einflüssen und einer Menge Asche
  • Ein schnelles, gefährliches Kampfsystem mit Regeln für Hoffnung, Stress und fiese Verletzungen
  • 9 abwechslungsreiche Klassen – vollkommen individuell und mit eigenem Flair
  • Über 100 Fertigkeiten & Talente für einzigartige Charaktere
  • Arkane und heilige Magie mit über 125 Zaubersprüchen
  • Terror und kriechender Wahnsinn, um Helden um den Verstand zu bringen
  • Teuflische Pakte – Darcan ist Dein „Freund“
  • Über 80 Kreaturen – von verrückten Ascheirren bis albtraumhaften Zungenbrechern
  • düstere Abenteuer, in denen es nicht immer die eine, richtige Lösung gibt

Was ist Darc?Was hat es mit dem Rollenspiel DARC auf sich, worum geht es?
Das SettingEine vom Bösen gezeichnete Welt voller Abenteuer und Asche.
Charaktere5 Völker, diverse Kulturen und 9 Klassen für individuelle Charaktere.